Studienreise "Auf den Spuren des Großherzogtums Oldenburg"(Schleswig-Holstein)

Auf dieser Studienreise sollen die Verbindungen zwischen den niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Oldenburgern erkundet werden.

Wenn man in Schleswig-Holstein von »den Oldenburgern« spricht, dann sind damit nicht die Bürger Oldenburgs in Holstein gemeint, sondern das Adelsgeschlecht derer von Oldenburg. Ihr Name geht auf die Aldenburg an der Hunte zurück, also das heutige Oldenburg in Niedersachsen. Was die Verwirrung komplett macht, ist die Tatsache, dass zum späteren Herzogtum Oldenburg auch Teile Ostholsteins mit der Residenz Eutin gehörten. Oldenburg in Holstein war dagegen nicht Teil des Herzogtums Oldenburg. Es gehörte zum Herzogtum Holstein.

Mo, 19. Mai 2025

8:00 Uhr

Katholische Akademie Stapelfeld
Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg, Stapelfeld
Zur Veranstaltungsstätte

905 € EZ | 695 € DZ

Veranstalter

Katholische Akademie Stapelfeld

Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg, Stapelfeld
E-Mail: bostendorf@ka-stapelfeld.de
Infotelefon: +49 4471 1880
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.