Am Sonntag, den 4. Mai, findet der 11. Böseler Handwerker- und Bauernmarkt am „Pallert“ beim Heimathaus an der Overlaher Straße statt.
Ab 10 Uhr können Besucher in die Welt des traditionellen Handwerks eintauchen. Hufschmied Hans Hülskamp zeigt an der Kohleesse seine Schmiedekunst, während Schäfer Franz Rolfes mit seinen historischen Heidschnucken demonstriert, wie Schafe früher geschoren wurden. Insgesamt präsentieren 45 Aussteller handgefertigte Unikate aus Holz, Glas, Ton, Wolle, Schmuck und vielen weiteren Materialien. Regionale Spezialitäten gibt es unter anderem im Brotbackhaus des Landfrauenvereins, das frisch gebackenes Brot anbietet, das beispielsweise mit ortsechtem Honig von Eduard Block belegt werden kann.
Ein besonderes Highlight ist das mittelalterliche Heerlager „Zwei Kostbarkeiten“, das die Besucher in vergangene Zeiten entführt. Zudem öffnet das Heimatmuseum seine Türen und bietet Führungen mit Benjamin Dirks an. Musikalisch begleitet wird der Tag vom Kinderchor der St. Martin-Schule, Volksmusiker Rudi, den Jagdhornbläsern sowie den Volkstanz- und Jazztanzgruppen der DJK. Die offizielle Eröffnung findet um 11:30 Uhr durch den stellvertretenden Bürgermeister Ludger Beeken in plattdeutscher Sprache statt. Der Böseler Markt lädt ein, altes Handwerk hautnah zu erleben, regionale Köstlichkeiten zu genießen und die Vielfalt kunsthandwerklicher Arbeiten zu entdecken.