© Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Emstek - Entdeckertour mit dem Rad | Rundtour

Die Familienradtour durch die Gemeinde Emstek führt durch die Ortschaften der Gemeinde. Pferdeweiden, alte Eichen, Heimatliebe und ein Badesee.

Pferdeweiden, alte Eichen, Heimatliebe und ein Badesee. Emstek ist eine junge, selbstbewusste Gemeinde, die typisch für das Oldenburger Münsterland ist. Hier ist allerorten zu erkennen, mit welcher Leidenschaft Gemeinde und Bewohner sich um ihre Ortschaft bemühen.

Und so führt diese Familienradtour vom Emsteker Generationenpark, der sich zu einem beliebten Treffpunkt sowohl für Ortsansässige als auch Auswärtige entwickelt hat, übers Egterholz und die Garther Heide zum Halener Badesee. Hier lockt ein Rundweg mit Aussichtsplattform und Badestelle. Zurück führt die Tour durch Höltinghausen mit einem Schlenker durchs Neubaugebiet und weiter über Hesselnfeld. Überall sicht- und spürbar ist, dass Aufbruch und Tradition sich keineswegs ausschließen.

 

Service rund ums Rad – unbeschwert unterwegs

Unter www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/radfahren/radservice.php gibt es Informationen zum Reparaturservice, zur Fahrradvermietung, zu E-Bike-Ladestationen, Lufttankstellen und Schlauchautomaten.

 

Eine Übersicht über das gastronomische Angebot im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre findet sich auf www.thuelsfelder-talsperre.de/genuss/gastronomiesuche/.

Wegbeschreibung

Rallye durch Emstek

 

Station 1, Egterholz

Am Waldrand ist ein Infoschild über Egterholz zu finden. Heute gehört Egterholz zu Garthe, geschichtlich gesehen ist Egterholz in der Gemeinde Emstek der Ort, der sich am längsten zurückverfolgen lässt.

Frage 1: Wann findet sich eine erste Erwähnung der Ortschaft Egterholz?

 

Station 2, Blitzeinschlag

Beim Abbiegen in die „Baumwegstraße“ befindet sich rechts ein seltsam aussehender Baum. Hier ist vor ein paar Jahren der Blitz eingeschlagen. Das Datum ist im Baumstamm vermerkt.

Frage 2. Wann war das?

 

Station 3, Badesee

Um den Badesee herum führt ein 1,4 km langer Rundweg, bei dem Spaziergänger an einer Aussichtsplattform und der Badestelle vorbeikommen. Ein Schild zu Beginn des Rundweges macht auf die „Haus- und Badeordnung“ aufmerksam. Tipp: Hier findet sich auch die Antwort.

Frage 3: Darf im Badesee Halen geangelt werden?  

 

Station 4, St. Aloysius Kirche

Die Höltinghauser mussten bis zum Bau ihrer eigenen Kirche zum Gottesdienst nach Emstek. Die St. Aloysius-Kirche ist daher noch verhältnismäßig jung. Beim Betrachten der Kirchenfront ist eine Jahreszahl zu finden.

Frage 4: Welche Jahreszahl ist an der St. Aloysius-Kirche zu erkennen?

 

Station 5, Bi`n Bahnhof

Die Kleinbahnstrecke zwischen Cloppenburg und Vechta gibt es nicht mehr. Übrig geblieben in Emstek ist die alte Bahnhofsgaststätte Bi`n Bahnhof, die auch heute noch betrieben wird. Vor dem Gebäude ist ein Infoschild zur Geschichte des Emsteker Bahnhofs.

Frage 5: Was passierte gleich bei der 1. Fahrt beim km 24,4 im Emsteker Bruch?

 

Tipp des Autors

Lösungen:

Frage 1: 872

Frage 2: 22.07.2016

Frage 3: Ja.

Frage 4: 1925

Frage 5: Der Zug entgleiste

  • 17,0km

  • 1,40h

  • Generationenpark in Emstek, Antoniusstraße

  • aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit, familienfreundlich

Downloads

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.