Bei der Familienradtour Cloppenburg geht es aus der Stadt entlang der Soeste und durch den Wald zum Wallfahrtsort Bethen, Picknick auf einer Burgruine nicht ausgeschlossen.
Die Familienradtour Cloppenburg beginnt am Mehrgenerationenpark, der mit einer tollen Skateranlage brilliert. Von da aus geht es in die Innenstadt zum Stadtpark, wo noch heute die Überreste einer mittelalterlichen Burg zu finden sind. Hier lohnt es sich, einfach mal durch den Stadtpark zu schlendern und auch mal zu gucken, was es zu entdecken gibt.
Kurzes Picknick auf der Burgruine, die Löwen im Blick, und dann ein bisschen Skulpturen suchen und begutachten. Entlang der Soeste führt die Tour schließlich in die Bührener Tannen. Hier gilt: Tief Luft holen und das dunkle Grün der Bäume genießen. Ziel ist jetzt der Wallfahrtsort Bethen. Hier sollte eine Pause eingelegt werden. Ein Informationsschild am Ortsausgang offenbart Spannendes zur Geschichte des Ortes.
Service rund ums Rad – unbeschwert unterwegs
Unter www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/radfahren/radservice.php gibt es Informationen zum Reparaturservice, zur Fahrradvermietung, zu E-Bike-Ladestationen, Lufttankstellen und Schlauchautomaten.
Eine Übersicht über das gastronomische Angebot im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre findet sich auf www.thuelsfelder-talsperre.de/genuss/gastronomiesuche/.
Rallye durch Cloppenburg
Station 1, Mehrgenerationenpark
Frage 1: Hier gibt es eine Halfpipe. Für welchen Trendsport gibt es hier also extra „Hindernisse“?
Station 2, Stadtpark
Im Stadtpark sind noch die Reste der „Cloppenburg“ zu finden. Ein Schild gibt Informationen zur Burg und den heute noch zu sehenden Burgresten.
Frage 2: Für wann ist der Bau einer Burg in Cloppenburg datiert?
Frage 3: Ein Blick aufs Amtsgericht. Über dem großen Eingangsportal wacht Germania mit Schwert und Helm über den Stadtpark. Zwei Tiere liegen ihr zu Füßen. Was für Tiere?
Station 4, Wallfahrtskirche Bethen
Frage 5: Vor der Wallfahrtskirche ist die Nachbildung einer alten Wasserpumpe. Was für eine Pumpe ist das, wozu gehörte sie?
Station 5, Infoschild Bethen
An der Abzweigung Bether Dorfstraße auf Zur Basilika ist ein Infoschild über den Wallfahrtsort Bethen zu finden.
Frage 6: Warum wurde das Gnadenbild nicht wie geplant zum Gut Lethe gebracht, sondern verblieb seither in Bethen?
Lösungen:
Frage 1: Skater
Frage 2: 1297
Frage 3: Löwen
Frage 5: Armenhaus
Frage 6: Pferde scheuten, gingen nicht weiter
11,3km
1,10h
Mehrgenerationenpark, Garreler Weg
aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit, familienfreundlich, kulturell / historisch